Jugend Festival Reinickendorf 2024

13. und 14. Juli 2024 auf der Festwiese an den Borsighallen in Berlin-Tegel

Unter dem Motto „Heatwave. Der Sound gegen Intoleranz.“ haben wir ein starkes Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung gesetzt und uns laut und deutlich gegen Intoleranz eingesetzt, denn jeder Mensch ist einzigartig und verdient Respekt – unabhängig von Herkunft, Religion, Geschlecht oder Sexualität. Vielfalt bereichert uns. Mit unserem Festival haben wir uns für eine gerechte, tolerante und vor allem vielfältige Welt eingesetzt.

  • über 4000 Besucher:innen
  • 30 Live-Acts verschiedener Musik-Genres wie Hip Hop, Deutsch Rap, Techno, Pop und Schlager
  • Große Party mit Live-Acts und DJ’s am Samstag
  • Chillen wie im Beachclub mit cooler Livemusik am Sonntag
  • Fun bei Street oder American Football
  • über 90 Künstler:innen

Line-up

Samstag, 13.07.2024

Die *krasseste Party* mit Acts aus Reinickendorf, Berlin und aus ganz Deutschland. Auf der großen Bühne präsentieren wir Live Musik Deutschrap, Hip Hop, Pop,  DJ’s Techno und Hyper-Techno! Tanzt bis in die Nacht!

Sonntag, 14.07.2024

Chillen wie im Beachclub mit cooler Live Musik aus Pop, Afrobeats, Deutschrap, HipHop und Pop.


Wir bedanken uns besonders für die großartige Unterstützung von:

Bezirksamt Reinickendorf, Abt. Jugend und Familie | Jugendamt Reinickendorf | Stiftung Zukunft Kinder | Kulturcoaching gUG | Partnerschaft für Demokratie (pfd) – Jugendforum Reinickendorf | STARK gemacht! – Jugend-Demokratiefonds Berlin / Reinickendorfer Jugendjury

Berlin Adler | comX Kinder- und Jugendzentrum

Berliner Sparkasse  | Berliner Stadtreinigung  | Benn | BFC Alemania | Ehrenamtsbüro Reinickendorf | Elisabethstift | flash-security GmbH | Gangway e.V., Reinickendorf | Hallen Am Borsigturm – ECE Marketplaces GmbH & Co. KG | Haus der Jugend Fuchsbau | Holiday Inn Berlin Airport | House of Queers  | Jugendberufsagentur | Kein Abseits! e. V. | Lebenshilfe Berlin | Manege Reinickendorf |  meredo – Medienkompetenzzentrum Reinickendorf | Open Mind Project | Outreach gGmbH, Reinickendorf | Ravani Berlin | Roter Baum | Victoria Berlin | 50 Hertz| Team der Beteiligungskoordinatoren, insbesondere Isabelle Cöp

Nach oben scrollen